Muslimische Bestattungen in Hannover

islamische Bestattungen in Hannover

Unser erfahrenes islamisches Bestattungsinstitut in Hannover begleitet muslimische Familien bei der Organisation und Durchführung von islamischen Bestattungen und muslimischen Beerdigungen – nicht nur in Hannover, sondern in ganz Deutschland sowie auf Wunsch auch international.

Egal ob Sie eine islamische Beerdigung in Hannover, Berlin, Hamburg, München, Köln oder in der ursprünglichen Heimat des Verstorbenen planen – wir stehen Ihnen mit umfassendem Wissen, religiöser Sorgfalt und großer Empathie zur Seite.

Unsere Leistungen umfassen die islamische Waschung, die Einhüllung im Leichentuch, die Durchführung des Totengebets (Salat al-Janazah), die Überführung im In- und Ausland sowie die Beisetzung nach islamischem Ritus auf muslimischen Friedhöfen.

Als muslimisches Bestattungsunternehmen legen wir großen Wert darauf, dass jede muslimische Bestattung nach den Vorschriften des Islam, den kulturellen Gepflogenheiten der jeweiligen Herkunftsregion und den Wünschen der Angehörigen erfolgt – würdevoll, transparent und respektvoll.

Vertrauen Sie auf unser islamisches Bestattungsinstitut, wenn es um professionelle, religiös korrekte und liebevolle Begleitung im Trauerfall geht – in Hannover, deutschlandweit und weltweit.

Was soll man im Sterbefall tun?

  • Bei einem Sterbefall zu Hause sollten Sie als Erstes einen Arzt rufen (Hausarzt oder 112), um den Totenschein auszustellen.
  • Bei einem Todesfall im Krankenhaus oder im Senioren-heim wird der Totenschein von der Hausleitung erstellt.
  • Anschließend nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf. Wir sind persönlich 24 Stunden täglich für Sie da. Auch an Wochenenden und Feiertagen.

Benötigte Dokumente

  • Totenschein
  • Ledige: Geburtsurkunde
  • Verheiratete: Heiratsurkunde oder Familienbuch
  • Geschiedene: Heiratsurkunde, Familienbuch und Scheidungsurteil mit Rechtskraftvermerk
  • Verwitwete: Heiratsurkunde, Familienbuch und Sterbeurkunde des Ehepartners
  • Flüchtlinge: Registrierschein oderAufnahmebescheid im Original
  • Eingebürgerte: Einbürgerungsurkunde, Personalausweis oder Reisepass
  • Krankenkassenkarte
  • Meldebescheinigung

Unsere Leistungen

Erledigung aller Formalitäten

  • Sterbeurkunde
  • Leichenpass
  • Freigabe der Staatsanwaltschaft
  • Verfassung des Testaments gemäß der Schariaa Normen.
  • Hilfe zur Erbverteilung.

Bundesweite Beerdigung

  • Erledigung sämtlicher behördlichen Gänge vom Krankenhaus bis zum Grab.
  • Schariakonforme Bestattung in aller Städte und Gemeinden Deutschlands
  • Waschung, Einhüllung in das Leichentuch gemäß der Scharia in Anwesenheit eines spezialisierten Imams.
  • Erledigung des Begrabens vor Ort auf dem Friedhof mit der Rede und dem Bittgebet für den Verstorbenen.
  • Verfassung des Testaments gemäß der Scharia Normen.
  • Hilfe zur Erbverteilung.

Weltweite Überführung

  • Erledigung sämtlicher behördlichen Gänge.
  • Schnelle Verfrachtung des Sargs in das Heimatland.
  • Genehmigung der Botschaft/Konsulat
  • Frachtabwicklung am Flughafen
  • Waschung, Einhüllung in das Leichentuch gemäß der Scharia in Anwesenheit eines spezialisierten Imams.
  • Verfassung des Testaments gemäß der Scharia Normen.
  • Hilfe zur Erbverteilung.

Friedhofskosten in der Region Hannover

Wer eine Beisetzung plant, möchte die laufenden und einmaligen Gebühren frühzeitig kennen. Die Friedhofsgebühren unterscheiden sich je nach Stadtteil und Leistungsumfang. Nachfolgend finden Sie einen aktuellen Überblick über die Kosten in Hannover Stöcken, Garbsen und Langenhagen. 

Kostenübersicht der Friedhöfe

Hinweise für Angehörige

Laufzeit beachten: Die Nutzungsdauer variiert, z. B. 20 Jahre in Hannover Stöcken und Langenhagen, 30 Jahre in Garbsen.
Zusatzleistungen: In Hannover Stöcken fällt zusätzlich eine Gebühr für die Bestattung „im Tuch“ an.
Individuelle Wünsche: Blumenschmuck, Grabpflege oder zusätzliche Trauerfeiern sind in den genannten Preisen nicht enthalten und können weitere Kosten verursachen.

Kontakt

Bankverbindung